Karin Reinecke

Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin als Grundversorgerin 100 %

1981 – 1982 Fachhochschule Reutlingen (Deutschland) Europäische Betriebswirtschaft

1982 – 1989 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln (ab Sommersemester 1982)

1989 Approbation an der Universität zu Köln

1996 Facharztanerkennung Allgemeinmedizin Deutschland

2016 Anerkennung Weiterbildungstitel Allgemeine Innere Medizin in der Schweiz

Dissertation: Lebensqualität der Patienten mit Kolitis ulzerosa u. Polyposis coli nach totaler Kolektomie und Anlage eines Ileostomas
Note: magna cum laude

Zusatzqualifikationen: Leitende Notärztin, 11 Jahre Erfahrungen als Selbstständige Ärztin in der niedergelassenen Praxis in Deutschland, Abrechnung jeglicher Art, gute EDV-Kenntnisse und Spass mit der Arbeit am Computer (voll elektronisches Patientendossier), Akupunktur bis zum A- Diplom.

Burkhard Jeske

1973 Matura/Abitur in Dortmund.
Medizinstudium an der Universität Würzburg
Deutsches Staatsexamen 1981
Auslandsjahre in Portland/Oregon (USA),
Lagos University Teaching Hospital; Abeokuta, Sacred Heart Hospital (Nigeria),
Facharztausbildung in Innerer Medizin

  • Zentrum für Innere Medizin im Universitätsklinikum Essen
  • St. Marienhospital Mühlheim/Ruhr (akademisches Lehrkrankenhaus)
    Schwerpunkterfahrungen in der Radiologie, Sonographie, Nuklearmedizin
    Hämato-Onkologie, Nephrologie und Dialyse, Kardiologie, Gastroenterologie und Pneumologie.
    Ab 1990 über 19 Jahre Leitender Oberarzt und Chefarzt-Stellvertreter am St. Marienkrankenhaus Ratingen.
    Besondere Schwerpunkte: Alle endoskopischen Verfahren einschliesslich Endosonographie sowie alle Ultraschallverfahren, interventionelle Sonographie.
    2009 Übersiedlung in die Schweiz und
    Übernahme der Internistischen Arztpraxis von Dr. Guido Keller in Wittenbach.
    Seither in der Gemeinschaftspraxis Wittenbach tätig.
    Besondere Fähigkeiten:
    Arzt im Rettungsdienst, Intensiv- und Notfallmedizin, .Diabetologie
    Ultraschalluntersuchungen von allen Inneren Organen, Blutgefässen und Gelenken
    ultraschallgesteuerte Punktionen.
    Kardiologie, Orthopädie-Rheumatologie, Blut-u. Tumorkerankungen.

Buket Gökpinar Atasoy

Fachärztin für Innere Medizin

1998 – 1999 Teilnahme am Studienkolleg der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt a.M.

2006 Approbation als Ärztin, Frankfurt a.M.

2006 – 2007 Kardiologische Facharztausbildung in Klinikum Darmstadt

2008 -2012 Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin in St. Vinzenz Krankenhaus in Hanau

2012 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin

2012 -2013 Patientenbegleitung/-transport ins Ausland als flying doctor mit dem deutschen roten Kreuz (DRK) und GFTM (Gesellschaft für medizinisches fahr- und Transportkostenmanegement)

2013 – 2014 Einreise in die Türkei; Tätigkeit als Fachärztin der internistischen Abteilung im staatlichen Krankenhaus Midyat (Midyat Devlet Hastanesi) in der Türkei im Rahmen des staatlichen Pflichtdienstes für die Anerkennung der Fachärztausbildung.

2015 – 2017 Tätigkeit als Fachärztin der internistischen Abteilung im Krankenhaus Medicabil (Özel Medicabil Hastanesi) in Bursa/Türkei

2017 – 2020 Tätigkeit als Fachärztin in der internistischen Abteilung im Krankenhaus Medicana (Özel Medicana Hastanesi) in Bursa/Türkei

2020 – 2021 Anerkennungsverfahren Mebeko und Berufsausübungsbewilligung. Einreise in die Schweiz.

Dissertation: Prediktive Rolle von hs-CRP bei Patienten mit Antiphospholipidsyndrom mit neurologischen Manifestationen, Betreuer: Prof.Scharrer, Dr. Miesbach, med. Klinik III, Haemostaseologie, Universitätsklinik Frankfurt a.M.